Die Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa
Wer ein Auto besitzt, kommt an einer Versicherung nicht vorbei: der Kfz-Versicherung. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob ein Schufa-Eintrag dem Versicherungsabschluss entgegensteht oder ob es eine Möglichkeit gibt, die Versicherung trotz Schufa zu erhalten. Glücklicherweise steht in diesem Fall der Gesetzgeber hilfreich zur Seite. Denn die Kfz-Haftpflichtversicherung zählt in ihrer ursprünglichen Form zu den Pflichtversicherungen in Deutschland. Was das bedeutet und auf welche Wege Autobesitzer die Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa erhalten, erklärt dieser Beitrag.
Kfz-Versicherung trotz SCHUFA – Vorteile auf einen Blick
- ✅ Haftpflichtschutz auch bei negativer Bonität
- ✅ eVB-Nummer oft in kurzer Zeit per E-Mail oder SMS
- ✅ Flexible Zahlungsoptionen (monatlich, vierteljährlich, jährlich)
- ✅ Tarife ohne klassische SCHUFA-Abfrage möglich
- ✅ Transparente Bedingungen & individuelle Selbstbeteiligung
Alle Vergleiche powered by siehe Weiterleitung*
*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an!
Was bedeutet die Pflichtversicherung?
In Deutschland gibt es einige Versicherungen, die für Bürger verpflichtend sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Krankenversicherung. Versicherer können Bürger nicht ablehnen, sondern müssen ihnen zumindest den Basistarif zur Verfügung stellen. Ähnlich verhält es sich mit der Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie betrifft zwar nicht jeden Bürger, sondern nur diejenigen, die ein Auto besitzen, doch für diese ist sie verpflichtend. Der Gesetzgeber legt sogar fest, welche Bestandteile die Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa enthalten muss:
• Übernahme von Personenschäden
• Übernahme von Sachschäden
• Übernahme von Vermögensschäden
Jeder Versicherer, der eine Kfz-Haftpflichtversicherung anbietet, muss diese Inhalte inkludieren. Auch darf er die festgelegten Mindestdeckungssummen keinesfalls unterschreiten, kann sie jedoch erhöhen. Gleichfalls dürfen Versicherer natürlich hingehen und weitere Punkte dem Versicherungsumfang hinzufügen.
Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung - ein Vorteil
Für Autobesitzer, die einen oder mehrere Schufa-Einträge haben und sich nun nicht mehr trauen, die Kfz-Versicherung zu wechseln, ist das Pflichtversicherungsgesetz natürlich eine Hilfe. Ein Versicherer kann sie nicht vollständig ablehnen. Die einzige Handhabe, die einem Versicherer offenbleibt, ist, einen Versicherungsnehmer aufgrund eines schlechten Scores in der Schufa auf die Haftpflichtversicherung zu verweisen. Ob er nun ausschließlich den Basistarif anbietet oder eine erweitere Kfz-Haftpflicht, bleibt ihm überlassen.
Wer jetzt glaubt, die Kfz-Haftpflicht wäre eine schlechte Versicherung, der irrt sich. Sie punktet gerade hinsichtlich des Preises und eignet sich durchaus für viele Autohalter:
• Ideal für Fahrzeuge von geringem Wert
• Ideal für Zweitwagen
• Ideal, wenn keine Zusatzversicherung gewünscht wird
• Günstig für Fahranfänger
Ist der Wert des Fahrzeugs relativ gering und wird der Wagen ohnehin nur noch wenige Jahre gefahren, bietet sich oftmals ein Schutz über die Kfz-Haftpflichtversicherung an. Sie übernimmt ausschließlich Schäden an Fremdfahrzeugen, Personen oder sonstige Sachschäden, die der Versicherungsnehmer im Rahmen eines Unfalls verursacht. Schäden am eigenen Fahrzeug werden von der Versicherung grundsätzlich nicht getragen. Für hochwertige Autos oder Fahrzeuge, die finanziert wurden, ist die Kfz-Haftpflicht daher nicht geeignet.
Für Fahranfänger mit einem alten Wagen ist die Kfz-Haftpflicht ein idealer Weg, um bei der Versicherung zu sparen. Führerscheinneulinge und junge Fahrer haben eine sehr niedrige Schadensfreiheitsklasse und zahlen aus diesem Grund weitaus höhere Gebühren als erfahrene Fahrer. Da gerade Fahranfänger häufig nur wenig Geld zur Verfügung haben, bietet sich ein Schutz über die Haftpflicht natürlich an.
Keine Ablehnung in der Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa?
Es bleibt weiterhin die Frage zu klären, ob ein Versicherer Kunden, die eine Haftpflicht wünschen, keinesfalls ablehnen können. Grundsätzlich stellt ein Eintrag in der Schufa keinen Ablehnungsgrund dar. Der Schufa-Eintrag kann allenfalls bei der Nachfrage nach der Teil- oder Vollkasko angesprochen werden. Ein niedriger Score bei der Schufa darf von der Kfz-Haftpflicht niemals als Grund genannt werden.
Gründe für eine Nichtaufnahme in die Pflichtversicherung gibt es jedoch. So braucht ein Versicherer keinen Kunden aufnehmen, der bereits in der Vergangenheit Versicherungsbetrug bei genau dieser Versicherung begangen hat. Sollten aus alten Versicherungsverträgen bei demselben Unternehmen noch Forderungen offen sein, könnten diese auch zu einer Ablehnung führen. Im Regelfall wird aber eher vereinbart, dass die Forderungen nun beglichen werden müssen.
Trotz der Schufa ist es also durchaus möglich und sehr leicht, eine gute Kfz-Haftpflichtversicherung zu finden. Selbst die Versicherungspakete mit zusätzlichen Inhalten sind für die meisten Autohalter trotz Schufa kein Problem.
Sparen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung
Doch müssen Autohalter bei der Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa sämtliche Kosten in Kauf nehmen oder können sie dennoch nach Sparpotenzial suchen? Das ist natürlich möglich. So sollte ohnehin keine Kfz-Versicherung ohne einen vorherigen Versicherungsvergleich abgeschlossen werden. Nur durch das Vergleichen ist es möglich, die zusätzlichen Inhalte etlicher Versicherer auf einen Blick gegenüberzustellen und zu prüfen, welches Angebot bestens zur eigenen Person passt. Der Vergleich muss heute nicht mehr händisch erfolgen; nicht einmal der Besuch eines Versicherungsmaklers ist notwendig. Es reicht, einen Kfz-Tarifrechner zu verwenden und anhand der eingegebenen Daten einen Vergleich zu starten. Niemand braucht mehr Angebote anzufordern und diese mühsam an einem Sonntagnachmittag prüfen, vergleichen und sortieren.
Doch auch neben dem Vergleich lässt sich bei der Kfz-Haftpflichtversicherung einiges herausholen:
• Selbstbeteiligung - die Eigenleistung, die im Schadensfall vom Versicherungsnehmer zu leisten ist, gibt es auch bei der Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa. Durch die erklärte Kostenübernahme des Versicherungsnehmers reduzieren sich die Versicherungsbeiträge. Jedoch sollten Autohalter vorab genau überlegen, ob sie sich die Selbstbeteiligung leisten können. Gleichfalls ist die Höhe wichtig. Ist die Eigenleistung zu hoch angelegt, ist es vielen Autobesitzern nicht möglich, die Kosten im Ernstfall zu tragen. Sinnvoll ist es, zumindest einen Teil der Selbstbeteiligung bei Versicherungsbeginn auf die Seite zu legen.
• Beitragszahlungen - viele Autohalter gehen hin und zahlen die Kfz-Haftpflicht trotz Schufa monatlich. Die niedrigen Monatsbeiträge erscheinen ihnen schlichtweg einfacher, als höhere Quartalsbeiträge. Wer jedoch hingeht und die Monatskosten auf das Jahr umrechnet, wird feststellen, dass sich die Versicherungssumme markant erhöht. Die Versicherer schlagen den erhöhten Arbeitsaufwand auf die Versicherungsbeiträge drauf. Wesentlich besser ist es, möglichst lange Zahlungsperioden zu wählen. Wer die gesamte Jahressumme für die Kfz-Haftpflichtversicherung bereits bei Vertragsbeginn zahlt, spart viel Geld. Gleichfalls erhöhen Fahrer auf diese Weise die Chancen auf Zusatzleistungen.
• Zweitwagen - ein Auto muss nicht unbedingt auf den eigenen Namen angemeldet oder über ihn versichert werden. Wichtig ist nur, dass eine Versicherung vorhanden ist. Hat der Ehepartner oder haben die Eltern eine Kfz-Versicherung, könnte der eigene Wagen nun als Zweitfahrzeug über die Eltern oder den Partner versichert werden. Gerade für Fahranfänger mit einer niedrigen Schadensfreiheitsklasse ergibt sich auf diese Weise enormes Sparpotenzial.
Wer also vergleicht, die Zahlungszeiträume möglichst groß wählt und überlegt, ob der Wagen nicht vielleicht über eine Zweitperson versichert werden kann, spart auf das Jahr gerechnet einige Kosten ein.
Jetzt die Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa finden
Auf unserer Seite geben wir nicht nur Tipps rund um die Kfz-Versicherung, wir bieten unseren Seitenbesuchern auch einen praktischen Tarifrechner an. Dieser steht natürlich auch für die Kfz-Haftpflichtversicherung trotz Schufa zur Verfügung und ist einfach zu bedienen. Es reichen die Angaben zum Ortskennzeichen, dem Wagen, des Versicherungsnehmers und die eigenen Vorstellungen, schon lassen sich die Kfz-Haftpflichtversicherungen trotz Schufa vergleichen. Über die angezeigte Liste mit Tarifen kann nun das beste Angebot ausgewählt und eine Versicherungsanfrage gestellt werden. Handelt es sich bei der ausgewählten Versicherung um die Kfz-Haftpflichtversicherung, ist eine Ablehnung trotz Einträgen in der Schufa kaum wahrscheinlich.
FAQ zum Thema KFZ-Haftpflicht trotz SCHUFA:
Frage: Bekomme ich trotz negativer SCHUFA eine KFZ-Haftpflicht?
Antwort: Ja. Die KFZ-Haftpflicht ist in Deutschland Pflicht. Dank Kontrahierungszwang erhalten Sie grundsätzlich Haftpflichtschutz – oft mit fair kalkulierten Beiträgen und transparenten Bedingungen.Frage: Wirkt sich ein SCHUFA-Eintrag auf die Annahme aus?
Antwort: Ihre Haftpflicht wird in der Regel angenommen. Die Bonität kann den Beitrag oder die Zahlungsart beeinflussen, nicht aber den grundsätzlichen Anspruch auf Haftpflichtschutz.Frage: Kann ich monatlich zahlen?
Antwort: Häufig ja. Viele Tarife bieten monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zahlung. Tipp: Jährlich ist meist günstiger, monatlich sorgt für bessere Planbarkeit.Frage: Gibt es eine eVB-Nummer trotz SCHUFA?
Antwort: Ja. Nach Annahme erhalten Sie die eVB-Nummer meist schnell per E-Mail oder SMS, damit Sie Ihr Fahrzeug problemlos zulassen können.Frage: Wird die Schadensregulierung durch die SCHUFA beeinflusst?
Antwort: Nein. Bei einem Haftpflichtschaden reguliert der Versicherer berechtigte Ansprüche des Unfallgegners – unabhängig von Ihrer Bonität.Frage: Brauche ich in der Haftpflicht eine Selbstbeteiligung?
Antwort: Nein. Eine Selbstbeteiligung ist ein Kasko-Thema. In der Haftpflicht ist sie unüblich – das macht den Schutz besonders planbar.Frage: Was verbessert meine Chancen und den Beitrag?
Antwort: Vollständige und ehrliche Angaben, jährliche Zahlung, schadensfreies Fahren, Garage/Carport, wenige Fahrer, geringe Jahreskilometer und ein passender Tarif.Frage: Kann ich später auf Teil- oder Vollkasko erweitern?
Antwort: Ja. Starten Sie mit der Haftpflicht und prüfen Sie später – z. B. nach stabiler Zahlungshistorie – die Erweiterung um Teil- oder Vollkasko.Frage: Wie schnell beginnt der Versicherungsschutz?
Antwort: In der Regel ab dem vereinbarten Starttermin mit Policierung/Deckungszusage. Die eVB dient der Zulassung; der Haftpflichtschutz gilt ab Vertragsbeginn.Frage: Was passiert bei Zahlungsverzug?
Antwort: Bleiben Sie zahlungspflichtig. Reagieren Sie auf Mahnungen, nutzen Sie Raten- oder Umstellung auf jährliche Zahlung. So bleibt Ihr Schutz stabil.Frage: Kann ich trotz SCHUFA den Anbieter wechseln?
Antwort: Ja. Kündigen Sie fristgerecht und vergleichen Sie vorab. Ein sauberer Übergang (ohne Deckungslücke) ist problemlos machbar.Frage: Gibt es spezielle Tarife für eingeschränkte Bonität?
Antwort: Ja. Einige Tarife sind auf Kundinnen und Kunden mit negativer SCHUFA ausgerichtet – mit klaren Annahmeregeln und oft flexiblen Zahlungsoptionen.Frage: Welche Unterlagen sollte ich bereithalten?
Antwort: Personalausweis, IBAN, Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Angaben zu Fahrern/Jahreskilometern, ggf. Vorversicherung/SF-Daten.Frage: Beeinflusst meine Schadenfreiheitsklasse den Haftpflichtbeitrag?
Antwort: Ja. Je besser die SF-Klasse, desto günstiger der Beitrag. Auch mit SCHUFA lohnt sich schadenfreies Fahren – Sie steigen jährlich auf.Frage: Was, wenn ich mehrfach abgelehnt wurde?
Antwort: Nutzen Sie Vergleichsrechner oder wenden Sie sich an spezialisierte Makler. Häufig findet sich ein Tarif mit Annahme – inklusive schneller eVB-Nummer und fairen Konditionen.