Was tun, wenn man keine Kfz-Versicherung bekommt?

Ob die alte Kfz-Versicherung kündigt, eine neue gesucht wird oder ob aufgrund eines Autokaufs die Suche nach einer Kfz-Versicherung ansteht - viele Autohalter befürchten, keine Kfz-Versicherung zu erhalten. In gewissen Fällen ist dieser Gedanke sogar nachvollziehbar. Gerade nach der Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung oder der Eröffnung des Insolvenzverfahrens fürchten Versicherer, dass der Kunde schlichtweg nicht zahlen kann. Gleichfalls zeigen Statistiken auf, dass Autofahrer mit großen finanziellen Schwierigkeiten oftmals häufiger in Unfälle verwickelt sind, als zahlungskräftige Versicherungsnehmer. Aber ist eine pauschale Ablehnung überhaupt möglich? Wir klären an dieser Stelle auf.

Kfz-Versicherung trotz SCHUFA – Vorteile auf einen Blick

  • ✅ Haftpflichtschutz auch bei negativer Bonität
  • ✅ eVB-Nummer oft in kurzer Zeit per E-Mail oder SMS
  • ✅ Flexible Zahlungsoptionen (monatlich, vierteljährlich, jährlich)
  • ✅ Tarife ohne klassische SCHUFA-Abfrage möglich
  • ✅ Transparente Bedingungen & individuelle Selbstbeteiligung

Alle Vergleiche powered by siehe Weiterleitung*

KFZ Versicherung ohne Schufa inkl. eVB Nummer

*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an!

In der Teilkasko und Vollkasko besteht keine Versicherungspflicht

Wer sich im Internet informiert und nachfragt, ob es möglich ist, keine Kfz-Versicherung zu erhalten, wird rasch fündig. Unzählige User berichten von ihren Problemen, allerdings wird die Kfz-Versicherung in diesen Berichten oft als Synonym für die Kaskoversicherungen benutzt. Genau bei dieser Art der Kfz-Versicherung handelt es sich nämlich um eine Zusatzversicherung, bei der jede Versicherungsgesellschaft selbst entscheiden kann, ob sie mit einem Kunden zusammenarbeitet oder nicht. Eine Ablehnung ist daher möglich und der Fall, dass ein Versicherungsinteressent keine Kfz-Versicherung bekommt, ist wahrscheinlicher.

Der Grund für die Ablehnung eines Kunden ist, dass beinahe jede Versicherung vor der Versendung der elektronischen Versicherungsbestätigung eine Schufa-Auskunft einholt. Anhand des übermittelten Scores erkennt die Versicherungsgesellschaft, ob der Kunde zahlungswillig ist oder er die Begleichung von Rechnungen nicht ganz so genau nimmt. Wie eine Versicherung mit der Schufa-Auskunft umgeht, liegt in ihrem eigenen Ermessensspielraum. Es kommt nicht selten vor, dass ein Autofahrer bei einer Versicherungsgesellschaft keine Kfz-Kaskoversicherung erhält, bei der nächsten Gesellschaft jedoch angenommen wird.

Kann ein Autofahrer ohne Versicherung dastehen?

Wenn das Internet auch voll ist mit Berichten, dass Autohalter keine Kfz-Versicherung bekommen, so stimmen diese Aussagen nicht. Jede Kfz-Versicherung ist dazu gezwungen, Anfragenden zumindest die Kfz-Haftpflicht anzubieten. Hier gibt es nur zwei Unterschiede:

• Kfz-Haftpflicht ohne Besonderheiten - das ist der absolute Basistarif. Er beschränkt sich vollständig auf die gesetzlichen Vorgaben und beinhaltet keine Zusatzangebote oder erhöhte Deckungssummen.

• Verbesserte Kfz-Haftpflicht - viele Versicherungsgesellschaften gehen dazu über, die Kfz-Haftpflicht inhaltlich aufzustocken. Bei diesen Tarifen werden die gesetzlich vorgegebenen Deckungssummen massiv erhöht und Versicherungsnehmer können auf Zusatzinhalte zurückgreifen.

Die simple Basis-Kfz-Haftpflicht muss jedem Versicherungsinteressenten angeboten werden. Nur die verbesserte Haftpflicht darf mit einer Ablehnung und dem Verweis auf den Basistarif beantwortet werden. Ganz ohne eine Kfz-Haftpflicht steht in Deutschland niemand da.

Nach Insolvenz oder EV Vollkaskoschutz?

Kfz-Versicherungsgesellschaften können jeden Anfragenden ablehnen und auf die Kfz-Haftpflicht verweisen. Insbesondere nach dem Ablegen der eidesstattlichen Versicherung oder nach einem eröffneten Insolvenzverfahren ist dieser Fall nicht allzu unwahrscheinlich. Ganz aufgeben oder sein Glück gar nicht erst zu versuchen, ist aber ebenfalls der falsche Weg:

• Rücksprache nach Ablehnung - wer bei einer Gesellschaft den Teil- oder Vollkaskoschutz anfragt und abgelehnt wird, sollte ruhig einmal zum Telefon greifen. Ist die Schufa-Auskunft vielleicht negativ, weil die Einträge noch nicht gelöscht sind, sich die finanzielle Situation aber erheblich verbessert hat? Wer sich nach einer Ablehnung erklärt und eventuell dazu bereit ist, Gehaltsnachweise zu erbringen, könnte durchaus auch nach einer Ablehnung und dem Verweis auf die Haftpflicht den Kaskoschutz erhalten.

• Vorauszahlung - die Ablehnung in den Kaskoversicherungen kommt zumeist dadurch zustande, dass die Schufa-Auskunft schlecht ist und Versicherungen Zahlungsausfälle befürchten. Nun gibt es für Versicherungsnehmer aber die Möglichkeit, dem eigenen Glück auf die Sprünge zu helfen: die jährliche Vorauszahlung. Bei dieser wird der gesamte Jahresbetrag für die Kfz-Versicherung direkt bei Vertragsbeginn gezahlt. Ein Zahlungsausfall kann also überhaupt nicht entstehen.

• Sicherheit - viele Versicherungsgesellschaften gehen davon aus, dass zahlungsschwache Kunden häufiger in Unfälle verwickelt sind oder diese verursachen. Das kann natürlich zu einem Problem werden, gerade, wenn in der Vergangenheit bereits mehrere Schäden an die bisherige Versicherung gemeldet wurden. Wer jedoch bislang unfallfrei unterwegs ist, hat gute Chancen, doch die Wunschversicherung zu erhalten.

Wer klug vorgeht, hat mehr Glück

Da es durchaus schwerer sein kann, den Kaskoschutz der Kfz-Versicherung zu erhalten, sollten Versicherungsnehmer bei jedem Vertrag mit Bedacht vorgehen:

• Schadensmeldungen - es gibt Versicherungsnehmer, die selbst die kleinste Beule mit den geringsten Reparaturkosten an die Kaskoversicherung weiterleiten. Das sieht nicht nur in der Akte der Versicherung ungünstig aus, das Verhalten könnte auch den Abschluss einer neuen Kaskoversicherung gefährden.

• Experten raten: Schäden bis zu einer Höhe von 1.000 oder 1.500 Euro sollten nicht gemeldet, sondern aus der eigenen Tasche gezahlt werden.

• Mit Bedacht fahren - jeder Autofahrer sollte vorausschauend fahren und Gefahren vermeiden. Das gilt insbesondere für Kfz-Halter, die über ihre schlechte Bonität Bescheid wissen. Wer ohnehin schon einen Makel im Auge der Versicherungsgesellschaften hat, sollte im täglichen Straßenverkehr besonders vorsichtig sein.

Günstige Beiträge in der Kfz-Versicherung?

Trotz der Angst, keine Kfz-Versicherung nach Wahl zu bekommen, können Versicherungsnehmer auf günstige Beiträge hoffen. Ein Tarifvergleich im Internet ist der erste Schritt, um erhebliche Summen durch den Wechsel der Autoversicherung zu sparen. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten:

• Selbstbeteiligung - bei jedem Versicherungstarif ist es möglich, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Durch sie wird der Gesamtbetrag gesenkt. Die Höhe der Eigenleistung kann aus mehreren Stufen ausgewählt werden. Die geringste Summe liegt bei 150,00 Euro, die höchste Summe kann durchaus 1.500,00 Euro betragen. Doch Vorsicht: Es muss sichergestellt sein, dass der Betrag immer zur Verfügung steht. Eine defekte Waschmaschine, die Klassenfahrt des Kindes oder eine andere wichtige Anschaffung darf die Selbstbeteiligung nicht gefährden. Immerhin kommt es meistens genau dann zu Schäden, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

• Werkstattbindung - geht ein Versicherungsnehmer einen Vertrag mit einer Werkstattbindung ein, spart er ebenfalls. Die Werkstätten, mit denen die Versicherung zusammenarbeitet, sollten aber vorab nachgeschlagen werden. Gerade in ländlichen Bereichen kann die Werkstattbindung zu weiten Fahrtstrecken führen. Wer von den genehmigten Werkstätten abweicht und seine eigene Werkstatt aufsucht, erhält von der Kfz-Versicherung nur den Betrag erstattet, der in den Vertragswerkstätten anfallen würde. Gleichfalls ist es der Kfz-Versicherung möglich, Strafzahlungen zu erheben.

• Zahlungsweise - der beste Weg, bei der Kfz-Versicherung zu sparen, ist die Vereinbarung langer Zahlungszeiträume. Die Zahlung der Gesamtjahressumme mag zwar auf einen Schlag hoch erscheinen, sie ist aber die günstigste Variante. Zudem erhöhen sich die Chancen auf eine Kaskoversicherung.

Keine Angst vor der grundsätzlichen Ablehnung - Kfz-Versicherungen jetzt vergleichen

Die Frage »Was ist, wenn man keine Kfz-Versicherung bekommt« kann gut und gerne mit einem »nicht möglich« beantwortet werden. Die Pflichtversicherung, also die Kfz-Haftpflicht in ihrer Grundform, muss jedem Anfragenden Kfz-Halter angeboten werden. Eine Ablehnung kann nur bei der erweiterten Haftpflicht sowie den Kaskoversicherungen erfolgen - und dann ebenfalls nur mit dem Verweis auf den Basistarif.

Es ist also überhaupt nicht nötig, sich vor dem Wechsel der Kfz-Versicherung zu fürchten und zu glauben, niemals eine Kfz-Versicherung zu finden. Das ist schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit. Dennoch steht vor dem Abschluss seiner Kfz-Versicherung immer ein Versicherungsvergleich, beispielsweise mit dem Tarifrechner auf unserer Seite. Nicht nur können über den Vergleich die günstigsten Tarife gefunden werden, die Inhalte lassen sich auch bestens gegenüberstellen.

Also: Einfach mal das eigene Glück herausfordern, Kfz-Versicherungen miteinander vergleichen und nicht gleich befürchten, dass es sowieso zu keinem Abschluss kommt.

Bekomme keine Kfz-Versicherung, was tun?

Antworten auf häufige Fragen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Kfz-Versicherung zu finden.

1. Warum bekomme ich keine Kfz-Versicherung?

Oft liegt es an einer schlechten Bonität oder einem negativen SCHUFA-Eintrag. Viele Anbieter lehnen daher die Aufnahme ab oder bieten sehr hohe Beiträge an.

2. Kann ich eine Kfz-Versicherung trotz SCHUFA bekommen?

Ja, es gibt spezielle Anbieter, die auf Kunden mit negativem SCHUFA-Eintrag oder schlechter Bonität zugeschnittene Tarife anbieten. Diese Versicherungen verzichten oft auf die klassische Bonitätsprüfung.

3. Muss ich eine hohe Selbstbeteiligung zahlen, wenn meine SCHUFA schlecht ist?

In vielen Fällen kann eine höhere Selbstbeteiligung helfen, die Beiträge zu senken und die Chancen auf eine Versicherungsaufnahme zu erhöhen. Viele Versicherer bieten flexible Tarife an, die eine Anpassung der Selbstbeteiligung ermöglichen.

4. Was ist eine eVB-Nummer und wie bekomme ich sie trotz SCHUFA?

Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) ist notwendig, um ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anzumelden. Sie erhalten sie nach dem Abschluss eines Kfz-Versicherungsvertrags, auch wenn Ihre SCHUFA schlecht ist.

5. Gibt es Kfz-Versicherungen ohne SCHUFA-Abfrage?

Ja, einige Anbieter verzichten auf die SCHUFA-Abfrage und bieten Versicherungen für Menschen mit schlechter Bonität an. Diese Versicherungen sind oft speziell auf solche Situationen ausgerichtet.

6. Wie kann ich meine Chancen auf eine Kfz-Versicherung trotz SCHUFA verbessern?

Eine Vorauszahlung für den Jahresbeitrag und eine höhere Selbstbeteiligung können Ihre Chancen auf eine günstige Versicherung verbessern. Diese Optionen verringern das Risiko für den Versicherer.

7. Kann ich die Kfz-Versicherung monatlich zahlen?

Ja, viele Versicherer bieten eine monatliche Zahlweise an, auch bei negativer Bonität. Diese Option kann die finanzielle Belastung erleichtern, vor allem, wenn Vorauszahlungen nicht möglich sind.

8. Was passiert, wenn ich keine Kfz-Versicherung bekomme?

Wenn Ihnen keine Versicherung angeboten wird, können Sie sich an spezialisierte Anbieter oder Versicherungsmakler wenden, die sich auf Kfz-Versicherungen für Menschen mit schlechter Bonität spezialisiert haben.

9. Kann die Versicherung meinen Antrag komplett ablehnen?

Die Haftpflichtversicherung muss Ihnen aufgrund des Kontrahierungszwangs immer angeboten werden. Teil- und Vollkasko können jedoch abgelehnt werden.

10. Was ist der Kontrahierungszwang und wie hilft er mir?

Der Kontrahierungszwang garantiert, dass Ihnen mindestens eine Haftpflichtversicherung angeboten werden muss, selbst bei schlechter Bonität oder negativem SCHUFA-Eintrag.

11. Muss ich bei einer Versicherung trotz SCHUFA mehr bezahlen?

Ja, es ist möglich, dass die Versicherung aufgrund des höheren Risikos teurer ist. Allerdings können Vorauszahlungen und die Wahl der Selbstbeteiligung dazu beitragen, die Kosten zu senken.

12. Welche Versicherungen gibt es trotz SCHUFA?

Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es auch die Möglichkeit, Teilkasko oder Vollkasko abzuschließen, wobei dies von der Bonität abhängt. Einige Anbieter bieten jedoch auch für diese Optionen Lösungen an.

13. Was sollte ich tun, wenn mir alle Anbieter eine Kfz-Versicherung verweigern?

Wenn alle Anbieter ablehnen, können Sie sich an Versicherungsmakler wenden, die sich auf Kfz-Versicherung trotz SCHUFA spezialisiert haben.

14. Wie finde ich die beste Kfz-Versicherung trotz SCHUFA?

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter mithilfe von Vergleichsportalen, die auf Kfz-Versicherungen für Menschen mit negativer Bonität spezialisiert sind, um den besten Tarif zu finden.

15. Kann ich meine Kfz-Versicherung trotz SCHUFA noch upgraden?

Ja, einige Versicherer bieten die Möglichkeit, später auf Teilkasko oder Vollkasko umzusteigen, wenn sich Ihre Bonität im Laufe der Zeit verbessert.

KFZ-Versicherung ohne SCHUFA (schufafrei)

Auch wenn in vielen Fällen eine Pkw-Versicherung ohne SCHUFA möglich ist, bezieht sich das Angebot meist auf die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht. Erweiterungen wie Teil- oder Vollkasko werden je nach Risiko- und Annahmerichtlinien des Versicherers individuell geprüft und können an besondere Bedingungen (z. B. Vorauszahlung, höhere Selbstbeteiligung oder Werkstattbindung) geknüpft sein.

Einige Kfz-Versicherer stellen vor Vertragsbeginn Tarife ohne klassische SCHUFA-Abfrage bereit. Dabei handelt es sich häufig um Basistarife, die den Mindestschutz der Kfz-Haftpflicht abdecken und Ihnen damit die rechtssichere Zulassung des Fahrzeugs ermöglichen.

Mit der Kfz-Versicherung trotz SCHUFA sparen

KFZ-Versicherung trotz Schufa inkl. eVB Nummer erhalten!

Auch mit negativer Bonität ist eine Kfz-Versicherung trotz SCHUFA möglich – oft mit fair kalkulierten Beiträgen, flexibler Zahlungsweise und angepasster Selbstbeteiligung. Die Kfz-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben und dank Kontrahierungszwang grundsätzlich erhältlich; je nach Tarif kann eine SCHUFA-Prüfung stattfinden, manche Angebote nutzen eine vereinfachte Bonitätsprüfung.

Damit Sie wirklich sparen, lohnt sich vor dem Abschluss immer ein Kfz-Versicherungsvergleich trotz SCHUFA. So finden Sie Tarife, die zu Budget, Fahrzeug und Fahrprofil passen – transparent und unkompliziert.

Autoversicherung jetzt online vergleichen!